Letzte Aktualisierung: 2022-01-08
Brandheiß 2021
Einsatz Nummer 19 / 2021 für die FF Heiligendorf
25.12.2021
Alarmierung um 08:07 Uhr (Gruppenalarmierung)
Stichwort: Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Ort: S-Kurve Neue Straße/ Steinweg
Heute Morgen wurden wir zu einem Unfall mitten im Ort gerufen. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten den Fahrer bis wir ihn an den Rettungsdienst übergeben konnten. Aufgrund der großflächigen Ausbreitung von Betriebsflüssigkeiten und da es eh schon sehr glatt war, sperrten wir den Bereich bis zum Eintreffen der Straßenreinigung. Dabei entstand Bild 3 durch unseren Ortsbürgermeister Marco Meiners.
Danke an die Ersthelfer (wie z.B. unser stellv. OrtsBM Maurice auf Anfahrt zum FwH)!
Aus Heiligendorf im Einsatz: 18 Einsatzkräfte mit
- HLF 20/16
- GW-L2 (1. Einsatz!)
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- Polizei Fallersleben
- Rettungsdienst
- Abschleppunternehmen
- WAS Straße
Lichterfahrt 2021
17.12.2021
Gestern Abend konnten wir die Landwirte der #Lichterfahrt2021 Wolfsburg in Heiligendorf begrüßen.
Zum Abschluss der Tour warteten viele leuchtende Augen am Strassenrand, weshalb wir uns es nicht nehmen ließen, mit den Jugendfeuerwehr-Betreuern unseren Gerätewagen und Kommandowagen zu schmücken und die Strecke bis zu Café Gärtners Tochter schon mal abzufahren.
Eine tolle Aktion. Danke an alle TeilnehmerInnen aus der Landwirtschaft von Nah und Fern.
SG
Bericht von der Dienstversammlung
21.11.2021
Heute hatten wir Dienstversammlung, die erste nach 22 Monaten! Pandemie-bedingt trafen wir uns unter 2G Bedingungen (nur Geimpfte und Genesene) in der Mehrzweckhalle, jeder an einem festgelegten Einzelplatz bzw. Haushalts-weise auch zu mehreren. Trotzdem hatten sich 46 Aktive und acht Kameraden der Altersabteilung eingefunden.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Ortsbrandmeister Tobias Schmidt und sein Stellvertreter Maurice Grassau hatten ...
Brand- und Hilfeleistungsbericht der Niedersächsischen Feuerwehren für das Jahr 2020
13.11.2021
Auf den Seiten des
Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport
ist der
Brand- und Hilfeleistungsbericht der Niedersächsischen Feuerwehren für das Jahr 2020
verfügbar.
Pieperdienst "Wasserförderung"
05.11.2021
Wasserförderung über lange Wegstrecke war das Thema des heutigen Pieperdienstes. Mit der Pumpe unseres HLF wurde das Rückhaltebecken im Heinenkamp leergesaugt, die Tragkraftspritze des GW-L2 fungierte als Verstärkerpumpe und die Pumpe des TLF sorgte dann dafür, dass das Wasser im hohen Bogen wieder in das Rückhaltebecken floss.
Einsatz Nummer 18 / 2021 für die FF Heiligendorf
21.10.2021
Alarmierung um 15:50 Uhr
Stichwort: Unwetter, Baum auf Fußweg
Ort: Heiligendorf, Rosemeyerstraße/Helle
Seit den Morgenstunden weht das Sturmtief #Ignatz auch bei uns. In Verbindung mit dem Regen war es einem Baum an einem Fussweg zwischen Rosemeyerstraße und Talstraße/Helle dann doch zu viel.
Da der Baum auf einen Balkon gefallen ist, entfernten wir Baum und Äste.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- KdoW (1. Einsatz für Nico)
SG
Einsatz Nummer 17 / 2021 für die FF Heiligendorf
29.09.2021
Alarmierung um 17:46 Uhr
Stichwort: Öl Land - PKW verliert Öl
Ort: Neue Straße, Heiligendorf
Lange Zeit war es ruhig. Seit dem Wochenende geht es wieder Schlag auf Schlag mit dem 📟🚒
Maßnahmen: Straßensicherung und Verhinderung der Ausbreitung
Aus Heiligendorf im Einsatz: HLF 20/16
SG
Einsatz Nummer 16 / 2021 für die FF Heiligendorf
25.09.2021
Alarmierung um 15:45 Uhr
Stichwort: Alarm Feuer Wald
Ort: K31 Brackstedt Richtung Warmenau
Einzelfahrzeugalarm für unser Tanklöschfahrzeug aufgrund einer Rauchentwicklung im Wald. Nach kurzer Suche konnte die FF Warmenau das entstehende Feuer mit dem Wasser aus dem Schnellangriff ablöschen. Wir konnten die Einsatzfahrt (1. Fahrt Maximilian) auf der A39 abbrechen.
Für solche Einsätze haben wir die Alarmierung der Heiligendorfer Einsatzkräfte gedrittelt. Aktuell dürfen nur zwei Personen auf dem TLF mitfahren. Insgesamt waren 13 Heiligendorfer Feuerwehrleute am Samstagnachmittag am Feuerwehrhaus.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- TLF 3000
Außerdem im Einsatz:
- FF Warmenau
- FF Brackstedt
- FF Velstove
- FF Wendschott
- FF Kästorf
- FF Fallersleben
- FF Ehmen (mit baugleichem TLF 3.000)
- BF
SG
Einsatz Nummer 15 / 2021 für die FF Heiligendorf
24.09.2021
Alarmierung um 13:34 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung nach VU
Ort: Heiligendorf, Steinweg
Wir betreuten die junge Rollerfahrerin, sowie die junge Fussgängerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Unfallstelle. Zum Glück glimpflich ausgegangen.
Einsatzstelle an die Polizei übergeben und dann konnten wir nach 45 min auch wieder nach Hause.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- RTW
- Polizei
SG
Und wieder einer einsatzbereit!
21.09.2021
Nach bestandener Truppmann-Ausbildung hat Karsten gestern seinen Pieper bekommen und wurde durch Ortsbrandmeister Tobias und seinem Gruppenführer (1. Gruppe) Sören offiziell neu in der Einsatzabteilung begrüßt.
Stolz sind wir nicht nur über die guten Abschlussnoten: Karsten hat einen nicht ganz klassischen Feuerwehr-Weg hinter sich. Als Neubürger im Baugebiet Hasenmorgen hat er schnell den Anschluss an die Dorfgemeinschaft gefunden. Auf Vorschlag aus Reihen der Feuerwehr war er das erste Vorstandsmitglied des Fördervereins, noch in passiver Funktion.
Der Schritt anschließend in die Reihen der Aktiven, war für ihn dann ein Leichtes, obwohl er aufgrund u.a. der Pandemie nun 2 Jahre auf seine Grundausbildung warten musste. Wir wollen ihn und seine Familie auch menschlich nicht mehr in unseren Reihen missen. Ein toller Typ, der unsere Feuerwehr nicht nur im Einsatzfall weiterbringt.
Das Wichtigste aber erstmal: Wählst Du die 112, eilt Karsten jetzt herbei! Vielen Dank und allzeit gute und gesunde Heimkehr von den Einsätzen.
An alle anderen Heiligendorfer*innen:
Möchtest Du auch diesen Schritt wagen?
Dann sprich uns doch einfach an. Es geht auch ohne vorherige Vorstandsarbeit 😉
Für die Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Zugführer Basti Gradtke (SG)
Karsten bekommt seinen Pieper von OrtBM Tobias und Gruppenführer Sören übergeben,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Rauchmeldertag
11.08.2021
Die Initiative "Rauchmelder retten Leben" des Forum Brandrauchprävention e.V. ruft dazu auf, den Rauchmeldertag am Freitag den 13. August 2021 als Anlass zur Überprüfung der eigenen Rauchmelder zu nehmen.
Am 13. August 2021 ist der Rauchmeldertag der Initiative 'Rauchmelder retten Leben'
Zwei neu ausgebildete Einsatzkräfte!
06.08.2021
Neue Einsätzkräfte für Heiligendorf & WOB 🐺🏰. Wählst Du ☎️ 112, dann kommt die 🚒 Feuerwehr oder der 🚑 Rettungsdienst. Wenn's 🔥brennt oder bei 🛠 anderen Notlagen, kommen jetzt zwei frisch ausgebildete Neue 🧑🏻🚒🧑🏻🚒 dazu.
Damit die Verbindung [☎️Du] ➡️ [👨🏻💻Leitstelle] ➡️ [👩🏻🚒🧑🏻🚒Feuerwehr] funktioniert, haben gestern Kilian und Nico ihren Pieper 📟 bekommen. Der kann jetzt beide rund um die Uhr zum Feuerwehrhaus in der Neue Straße locken.
Zudem gaben Stellv. OrtsBM Maurice (rechts) und Zugführer Basti (links) allerhand Wissenswertes für den 1. Einsatz mit.
„Wir freuen uns, mit den Beiden zwei junge, motivierte und bereits langjährig erfahrene Kameraden begrüssen zu dürfen. Beide sind Eigengewächse aus Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr.“, betonte Maurice.
Nach der Grundlage „Truppmannausbildung“ folgen nun Weiterbildungen innerhalb der Feuerwehr und weiterführende Lehrgänge, wie „Sprechfunk“, „Atemschutz“ und „Maschinist“.
Vielen Dank auf diesem Wege nochmal an die ehrenamtlichen Ausbilder*innen, die an drei Wochenenden in Theorie und Praxis 14 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in 54 Stunden ausbildeten.
SG
Einsatz Nummer 14 / 2021 für die FF Heiligendorf
23.07.2021
Alarmierung um 19:40 Uhr
Stichwort: TLF_Alarm - Feuer_LKW
Ort: B188, Vorsfelde
Die Rauchsäule war über die Stadtgrenzen hinaus zu sehen. Es brannte ein Kleinlaster mit Granulat auf der Straße zwischen Vorsfelde und Allerpark. Wir unterstützen mit Wasserreserve. Durch den zeitgleichen Dienst der 2. Gruppe schnelle Ausrückzeit.
Die Einsatzkräfte aus Vorsfelde blieben noch ein paar Stunden länger:
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- TLF 3000
Außerdem im Einsatz:
- FF Vorsfelde
- BF
- FF Ehmen mit TLF 3000
- FF Stadtmitte
- FF Fallersleben mit GTLF
- Polizei Wolfsburg
SG
Einsatz Nummer 13 / 2021 für die FF Heiligendorf
23.07.2021
Alarmierung um 13:15 Uhr
Stichwort: BMA1 (Brandmeldeanlage)
Ort: Heinenkamp
Die Brandmeldeanlage eines Möbelhauses im Heinenkamp hatte ausgelöst. Nach Erkundung keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- FF Hattorf
- FF Fallersleben (Drehleiter)
- Löschzug der BF
- Notarzt
- RTWs
Einsatz Nummer 12 / 2021 für die FF Heiligendorf
17.07.2021
Alarmierung um 15:19 Uhr
Stichwort: TLF Alarm
Ort: B 188 (Jembker Straße)
Wir unterstützten bei einem Stoppelfeldbrand (ca. 3 Hektar) im Norden von Wolfsburg.
Gemeinsam mit dem baugleichen Tanklöschfahrzeug aus Ehmen und der Wasserversorgung über Schläuche vom Gerätewagen Vorsfelde riegelten wir den Grünstreifen südöstlich vom Brandort ab.
Um das noch nicht gemähte Getreidefeld auf dieser Seite mit „Pump and Roll“ nicht weiter zu schädigen, unterstützen uns die Kameraden aus Vorsfelde, um gezielt mit handgeführten Strahlrohren Bereiche abzulöschen. Danke für die gute Zusammenarbeit.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- TLF 3000
Außerdem im Einsatz:
60 Einsatzkräfte der
- Berufsfeuerwehr
- FF Warmenau
- FF Brackstedt
- FF Kästorf
- FF Ehmen
- FF Vorsfelde
- FF Fallersleben
- Polizei Wolfsburg
SG
Wolfsburgs Freiwillige Feuerwehren gemeinsam im Einsatz, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Verabschiedung aus der Kinderfeuerwehr
16.07.2021
Heute hat sich die Kinderfeuerwehr Schunterfunken Heiligendorf von sieben Kindern verabschiedet. Zwei weitere konnten wir leider nicht persönlich verabschieden. Von den neun Kindern haben sieben jetzt bei unserer Jugendfeuerwehr begonnen, eines hat dies schon in 2020 getan.
Als Erinnerung an die Zeit bei der Kinderfeuerwehr Schunterfunken Heiligendorf bekamen die Kinder einen Beutel mit unserem Emblem. Im Beutel fand jedes Kind eine persönliche Kollage mit Fotos aus der Zeit der Kinderfeuerwehr.
Maschinistenweiterbildung TS
03.07.2021
Heute stand die Ausbildung unserer Maschinisten und zukünftiger Maschinisten auf dem Programm. Es wurde in drei zeitlich voneinander getrennten Gruppen die Handhabung der Tragkraftspritze, sowie die Wasserabgabe über eine lange Wegstrecke mit zwei Pumpen geübt. Hierbei war das gute Zusammenspiel der beiden Maschinisten erforderlich.
RL
Kinderfeuerwehr Heiligendorf bastelt Schutzengel
22.06.2021
Mehr als 100 Schutzengel haben Mitglieder der Schunterfunken mit Ihren Eltern und Geschwistern im Lockdown gebastelt. Jüngst war die Übergabe an eine Abordnung des Pflege- und Seniorenheims Mein Zuhause Heiligendorf, so dass jetzt über jeden der Bewohner ein Engel wachen kann.
Waldbrandgefahr
16.06.2021
Mit der Hitze steigt auch die Waldbrandgefahr! Nähere Infos zu Entstehung und Vermeidung gibt es auf den Seiten der Niedersächsischen Landesforsten.
Unser Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) ist angekommen!
10.06.2021
Seit heute bei der FF Heiligendorf stationiert: unser drittes Großfahrzeug, der GW-L2.
Die Begrüßung am Ortseingang war hauptsächlich feucht.
Der Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf wird am 10.06.2021
am Ortseingang Willkommen geheißen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz Nummer 11 / 2021 für die FF Heiligendorf
06.06.2021
Alarmierung um 17:51 Uhr
Stichwort: Feuer 2
Ort: Neue Straße, Heiligendorf
Bei einem Autohändler - quasi gegenüber vom Feuerwehrhaus - kam es zur Meldung der Brandmeldeanlage. Wir konnten nach kurzer Einsatzzeit wieder einrücken.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- Löschzug Berufsfeuerwehr
SG
Einsatz Nummer 10 / 2021 für die FF Heiligendorf
05.06.2021
Alarmierung um 13:41 Uhr
Stichwort: Voralarm - Einrichten der Abschnittsführungsstelle Süd
Ort: Feuerwehrhaus Heiligendorf
Vorsorglich der gestrigen Unwetterfront haben wir den Auftrag bekommen die Abschnittsführungsstelle Süd in unserem Feuerwehrhaus herzurichten.
Im Falle von einer Vielzahl von Notrufen z.B. aufgrund Starkregen, koordinieren hier ehrenamtliche Führungskräfte die Einheiten in Wolfsburgs Süden, quasi als Ausweich-Leitstelle.
Der stattfindende Teil des Sprechfunkerlehrganges musste in diesem Fall in die Fahrzeughalle ausweichen, da wir die Technik im Unterrichtsraum benötigen.
SG
Zugführer
22.05.2021
Schon im vergangenen Jahr haben Maurice (links) und René (rechts) sich weitergebildet und sind nun auch bei uns Zugführer. Das hat weniger mit Eisenbahnen zu tun, sondern vielmehr mit der Anzahl Einsatzkräfte und Feuerwehrfahrzeuge, die sie führen dürfen.
Ausgebildete Gruppenführer sind Einsatzleiter, wenn nur ein Feuerwehrfahrzeug benötigt wird. Die beiden haben - nun auch mit entsprechender Helmkennzeichnung - sogar die Befähigung z.B. den Löschzug Süd zu führen.
Maurice ist zudem stellvertretender Zugführer in der Feuerwehr Wolfsburg im ABC-Zug, Fachzug ABC-Einsatz. René kann seine berufliche Feuerwehr-Ausbildung auch im Ehrenamt in Heiligendorf und Wolfsburg nutzen. Ortsbrandmeister Tobias überreichte den beiden gestern ihren entsprechend mit zwei Streifen markierten Feuerwehrhelm. Damit haben wir in Heiligendorf wieder zehn aktive Einsatzkräfte mit dieser Ausbildung.
Viel Erfolg!
Maurice und René mit ihren frisch beklebten Helmen, überreicht durch Ortsbrandmeister Tobias Schmidt,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Was lange währt, wird endlich ... fertig
20.05.2021
Unsere Fertiggarage hat jetzt auch ein Tor bekommen! Somit kann der Kommandowagen (KdoW) jetzt in die Garage umziehen und demnächst dann unser neues Großfahrzeug, der Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2), in die Fahrzeughalle einziehen.
Die Garage hat jetzt ein Tor, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Unser zukünftiges Fahrzeug GW-L2
03.05.2021
Dieser Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) wird zukünftig in unserer Fahrzeughalle stehen. Kürzlich waren Ortsbrandmeister, Gerätewart und Gruppenführer 1. Gruppe in Hameln bei Fahrzeugbau Meindl zur Endabnahme unseres neuen, dritten Großfahrzeuges.
Jetzt gehts noch zum Bekleben durch Design112 und dann erwarten wir das Fahrzeug in Wolfsburg und schnellstmöglich dann in Heiligendorf.
Der Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf im Jahr 2021
bei der Endabnahme, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz Nummer 9 / 2021 für die FF Heiligendorf
17.04.2021
Alarmierung um 20:32 Uhr
Stichwort: Fläche_klein
Ort: Neindorf, Unter den Höfen
Eine Alarmierung kommt selten allein:
Wir wurden mit dem Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung nach Neindorf gerufen.
Ein „unklarer Feuerschein“ stellte sich als Lagerfeuer heraus. Extra-Wasser wurde nicht gebraucht. Die beiden Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle im Nachbarort gleich wieder verlassen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- TLF 3000
Außerdem im Einsatz:
- FF Neindorf
SG
Einsatz Nummer 8 / 2021 für die FF Heiligendorf
16.04.2021
Alarmierung um 17:54 Uhr
Stichwort: ABC_1
Ort: Vorsfelde
Gefahrguteinsatz für den Fachzug „ABC Einsatz“ der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsburg gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren aus Fallersleben und Vorsfelde. Einsatzfahrt abgebrochen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
Für den Zug stellen wir aus Heiligendorf nur das TLF 3.000 und KDOW, besetzt u.a. mit ausgebildeten
Träger/-innen für den Chemieschutzanzug, sowie Führungskräfte, wie den Stellv. Zugführer des Fachzuges,
Maurice Grassau.
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- BF Wolfsburg
- FF Vorsfelde
- FF Fallersleben
SG
Einsatz Nummer 7 / 2021 für die FF Heiligendorf
11.03.2021
Alarmierung um 13:33 Uhr
Stichwort: BMA1 (Brandmeldeanlage)
Ort: Heinenkamp
Manchmal geht es bei uns Schlag auf Schlag mit den Alarmierungen. Um die Mittagszeit wurden wir zu seiner ausgelösten Brandmeldeanlage in den Heinenkamp gerufen.
Da sich weder jemand bemerkbar gemacht hat, noch die ausgelöste Anlage sichtbar an den Gebäuden aufzufinden
war (Blinklicht) einmal der Hinweis:
Wenn die Feuerwehr kommt, bzw. alarmiert ist, bitte die Rettungskräfte in Empfang nehmen.
Fazit heute: Fehlalarm
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- KdoW
- TLF 3000
Außerdem im Einsatz:
- A-Dienst der BF
- ELW und HLF 3 der Berufsfeuerwehr
- Drehleiter FF Vorsfelde
- Rettungsdienst
SG
Drei neue Einsatzkräfte!
11.03.2021
Drei neue/alte Gesichter = Neue Einsatzkräfte!
Wir wachsen weiter!
Wir begrüßen Katja als neues Mitglied. Bereits ausgebildet ist sie nach Heiligendorf gezogen und sofort einsatzbereit!
Zudem freuen wir uns ganz besonders hierüber:
2014 - Übertritt Kinderfeuerwehr in Jugendfeuerwehr
2021 - Übertritt Jugendfeuerwehr in Einsatzabteilung
Auch ohne die verschobene Jahreshauptversammlung haben Ortsbrandmeister Tobias und Jugendfeuerwehrwart Daniel diese Woche Ann-Linn und Nico in unsere Einsatzabteilung übernommen. Heisst: Einkleidung, Onlinedienste und natürlich hoffentlich bald die Grundausbildung (TM1), damit es auch im Einsatz losgehen kann. Was zu lesen gab's schonmal plus eine Powerbank.
Und einen setzen wir noch drauf:
Janina (ebenfalls auf dem Gruppenbild rechts) hat dies schon hinter sich und hatte diese Woche ihren 1. Einsatz.
Wir freuen uns dass ihr dabei seid und uns unterstützt.
Das soll natürlich nicht heissen, dass wir nicht weiter suchen. Wenn Du Lust hast, auch ohne (Jugendfeuerwehr-) Erfahrung an diesem besonderen Hobby teilzuhaben, dann melde Dich gerne bei uns.
Unsere zwei neuen Aktiven, die aus der Jugendfeuerwehr übergetreten sind,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Einsatz Nummer 6 / 2021 für die FF Heiligendorf
09.03.2021
Alarmierung um 21:22 Uhr
Stichwort: Person eingeklemmt
Ort: BAB39 Richtung Lüneburg zw. AS Flechtorf und AS Mörse
Keine 20 Minuten nach Beendigung unseres Online-Dienstes zu diesem Thema (s.u.) kam diese Alarmierung.
Über Funk wurde uns ein überschlagener PKW und zwei Personen zu Fuß auf der A39, Anschlussstelle Heinenkamp Fahrtrichtung Mörse gemeldet.
Beim ersten Befahren der Strecke konnten wir keine Feststellung machen, nach Rückmeldung anderer Einsatzkräfte trafen wir schließlich als erstes Fahrzeug am vermeintlichen Unfallort ein.
Ein am Autobahnrand abgestelltes Fahrzeug wurde von uns kontrolliert und erforderte kein weiteres Eingreifen.
Auf der Heimfahrt sicherten wir noch einen defekten PKW bis zum Eintreffen der Polizei ab.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- Rüstzug BF
- Rettungsdienst
- NEF
- POL
FG
Online-Dienst "Einheiten im Hilfeleistungseinsatz"
09.03.2021
Heute im Angebot: Ein abwechslungsreich gestalteter Online-Dienst "Einheiten und Einsatzablauf im Hilfeleistungseinsatz":
Einsatz Nummer 5 / 2021 für die FF Heiligendorf
17.02.2021
Alarmierung um 07:10 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung allgemein
Ort: Heiligendorf, Jahnring
Hinter dem nicht vielsagenden Alarmierungsstichwort verbirgt sich an diesem Morgen "Wasser im Keller" eines Einfamilienhauses.
Eine Wasserleitung hatte sich in der Nähe eines Stromverteilers geöffnet und so die Hauptsicherung bereits abgeschaltet.
Nach Abstellen des Wassers, konnten wir mit Tauchpumpe und zwei Wassersaugern das saubere Wasser abpumpen. Danke an die FF Hattorf fürs schnelle Bereitstellen eines zweiten Wassersaugers. So konnten wir nach knapp 3 Stunden die Einsatzstelle verlassen.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- Wassersauger der FF Hattorf
SG
Einsatz Nummer 4 / 2021 für die FF Heiligendorf
03.02.2021
Alarmierung um 16:09 Uhr
Stichwort: BMA1 (Brandmeldeanlage)
Ort: Heiligendorf
Für Einsatzleiter und Gruppenführer 1. Gruppe, unseren Sören gab es an seinem 30. Geburtstag vor Ort keine Feststellung. Wir konnten schnell wieder einrücken und das Geburtstagskind somit schnell zurück an den Kuchentisch.
Alles Gute auf diesem Wege von Deiner Freiwilligen Feuerwehr.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- Löschzug der Berufsfeuerwehr mit einem Rettungswagen zur Eigensicherung
SG
Einsatz Nummer 3 / 2021 für die FF Heiligendorf
30.01.2021
Alarmierung um 18:41 Uhr
Stichwort: Person eingeklemmt
Ort: Wolfsburger Landstraße, Fallersleben
Die dritte Alarmierung innerhalb von acht Tagen. Da die Berufsfeuerwehr, sowie die FF Fallersleben teilweise kurz zuvor zu einem Brandeinsatz in die Innenstadt gerufen wurden, ergänzten wir gemeinsam mit der FF Ehmen die alarmierten Kräfte.
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- FF Fallersleben
- FF Ehmen
- BF Wolfsburg
Einsatz Nummer 2 / 2021 für die FF Heiligendorf
28.01.2021
Alarmierung um 12:49 Uhr
Stichwort: Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Ort: Heiligendorf, Neue Straße
Nahezu direkt vor unseren Hallentoren kam es um die Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug ist auf der Hauptstraße über die Querungshilfe gefahren und wurde beschädigt. Für uns, schnell weg aus der Mittagspause oder vom Schreibtisch zum Feuerwehrhaus.
Wir sperrten die Unfallstelle, befreiten die Straße von Fahrzeugteilen und Scherben und konnten nach Eintreffen der Polizei Fallersleben die Einsatzstelle verlassen.
Aus Heiligendorf im Einsatz: 18 Kameradinnen und Kameraden inkl. Geburtstagskind und Debütantin und
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem im Einsatz: Polizei Fallersleben
SG
Einsatz Nummer 1 / 2021 für die FF Heiligendorf
23.01.2021
AKTUALISIERT
Alarmierung um 00:02 Uhr
Stichwort: Feuer Personenrettung
Ort: Bahnhofstraße, Fallersleben
Kurz nach Mitternacht wurden wir wegen eines Gebäudebrandes mit dem Löschzug Süd zur Unterstützung nach Fallersleben gerufen.
Alle Fahrzeuge aus Barnstorf, Hattorf, Heiligendorf und Neindorf waren mit zusätzlichen Atemschutzgeräteträgern vor Ort.
Den diversen Presseberichten könnt ihr entnehmen, womit wir uns in Fallersleben knappe 12 Stunden lang mit dem Löschzug Süd als Ergänzung zu den Kräften aus Fallersleben, der Berufsfeuerwehr, der FF Ehmen und den Kameraden der Werkfeuerwehr beschäftigt haben. Konkret zu unseren Aufgaben:
Im Einsatzabschnitt 3 bündelten wir den Einsatz alles Atemschutzkräfte der Einsatzstelle, sicherten den Materialnachschub und gewährleisteten die korrekte Rückführung der Schadstoffbelasteten Einsatzkleidung der Trups durch die Dekoneinheit und versorgten alle Kräfte an der Einsatzstelle mit Getränken und Snacks. Darüber hinaus übernahmen wir im Austausch für die Kräfte der Berufsfeuerwehr teilweise die Wasserversorgung der Einsatzstelle.
Sowohl innerhalb der einzelnen Einheiten und Trupps, die teilweise bunt gemischt wurden, als auch auf Führungsebene können wir eine professionelle und kameradschaftliche Zusammenarbeit loben.
Und das, obwohl uns durch die Einschränkungen der Pandemie sowohl die Kontakte zu den Kameraden als auch die Ausbildungsdienste fehlen.
Danke dafür !
FG
Aus Heiligendorf im Einsatz:
- HLF 20/16
- TLF 3000
- KdoW
Außerdem im Einsatz:
- FF Fallersleben
- BF Wolfsburg
- FF Ehmen
- FF Hattorf
- FF Neindorf
- FF Barnstorf
- VW Werkfeuerwehr
- Notarzt
- Malteser
- und einige mehr
Die FF Heiligendorf wartet auf Einsatzbefehle, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Siehe auch die im Pressespiegel verlinkte Berichterstattung ...