Letzte Aktualisierung: 2021-12-30
Brandschutzerziehung
Warum Brandschutzerziehung?
Besonders ausgebildete Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf führen regelmäßig die Brandschutzerziehung in Heiligendorf durch.
Dazu besuchen die ehrenamtlichen Brandschutzerzieher einmal im Jahr sowohl den DRK Kindergarten als auch den Standort Heiligendorf der Grundschule Schunterwiesen. Wenige Wochen später erfolgt dann jeweils der Gegenbesuch der Kindergartenkinder bzw. Grundschüler im Feuerwehrhaus.
Warum Brandschutzerziehung ?
- Jede dritte fahrlässige Brandstiftung wird durch Kinder verursacht
- Jährlich ca. 400 tote Menschen durch Rauch und Feuer in Deutschland, davon ca. 40 Kinder
- Jährlich ca. 10.000 Brandverletzungen in Deutschland
Quelle:
Landesfeuerwehrverband Niedersachsen
,
abgerufen am 2021-12-30
Was lernen die Kinder?
- Das Erkennen von Brandgefahren
- Das richtige Verhalten im Brandfall
- Den richtigen Notruf
- Den Umgang mit Zündmitteln
- Die Aufgaben der Feuerwehr
- Die Schutzausrüstung der Feuerwehrleute
Brandschutz + Pädagogik = Brandschutzerziehung
Feuerwehr AG
Ein Projekt der Brandschutzerziehung ist die Feuerwehr AG, die seit 2014 durch die Brandschutzerzieher der FF Heiligendorf gemeinsam mit der FF Hattorf für die Ganztagsbetreuung der Grundschule Schunterwiesen am Standort in Hattorf angeboten wird.
An vier Nachmittagen werden mit den Kindern die Themen Brandgefahren, Umgang mit Feuer und der richtige Notruf besprochen. Ein Highlight ist immer das Kennenlernen und Entdecken der Fahrzeuge und deren Beladung. Aber auch der Spaß kommt bei gutem Wetter nicht zu kurz, wenn die Kinder sich mit der Kübelspritze gegenseitig nass spritzen.
Außerdem bastelt jedes Kind eine kleine hölzerne Pyramide, die am letzten Tag der Aktion unter Aufsicht und detaillierter Anleitung abgebrannt wird. Dies dient dazu, den Kindern die Gefahren des Feuers bewusst zu machen und den richtigen Umgang mit Zündhölzern und Feuer nahe zu bringen.
Feuerwehr AG im Jahr 2014: die Teilnehmer mit Urkunde,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Feuerwehr AG im Jahr 2014: das selbst gebastelte „Kinderfeuer“ wird abgebrannt,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf