Letzte Aktualisierung: 2025-07-02

Frauen in der Feuerwehr

Frauensprecherin der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf ist seit dem 29.06.2025 Julia Krösche.

Allgemein

In Niedersachsen dürfen Frauen seit 1978 Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr werden. Aber auch in der Vergangenheit waren Frauen für die Feuerwehr aktiv. Zu Kriegszeiten mussten sie den Brandschutz sicherstellen, da ein Großteil der Männer eingezogen worden war. In den Jahren danach übernahmen diese dann wieder die Aufgaben der Feuerwehr. Doch mit dem Wegfall der Arbeitsplätze vor Ort reduzierte sich auch die Tagesverfügbarkeit der männlichen Mitglieder der Feuerwehren. Allgemein war es erforderlich geworden, neue Mitglieder – und auch Frauen – für die Freiwillige Feuerwehr zu gewinnen.

Heute ist es selbstverständlich, dass Frauen und Männer Seite an Seite den Brandschutz und die technische Hilfeleistung gewährleisten, aber auch in Orts- und Gemeindekommandos, im Vorstand der Kreisfeuerwehrverbände und des Landesfeuerwehrverbands und vieler Fachgremien tätig sind.

Heiligendorf

Im Januar 1988 traten mit Susanne Bertram und Waltraud Hälig die ersten weiblichen Mitglieder der FF Heiligendorf in die Einsatzabteilung ein. Seitdem haben Frauen – genauso wie die Männer – von Anfang an die Möglichkeit, sich vollumfänglich ausbilden zu lassen und sich weiterzubilden. Und sie werden auch entsprechend befördert. Wir sind stolz auf Truppfrauen, -führerinnen, Maschinistinnen, Atemschutzgeräteträgerinnen, Motorkettensägenführerinnen, Rettungssanitäterinnen, CSA-Trägerinnern, LKW-Fahrerinnen, Gruppenführerinnen und Ausbilderinnen. Viele von ihnen sind auch in der Kinder- und Jugendarbeit tätig und engagieren sich zudem auch überörtlich für die Jugend- und Kinderfeuerwehr und für die Freiwillige Feuerwehr Wolfsburg.

Da absolute Gleichberechtigung herrscht, gibt es keine separate Frauengruppe. Es wird gemeinsam gearbeitet, geübt und gefeiert. Die meisten Frauen sind aus der Jugendabteilung übergetreten, sodass es nach dem Übertritt keine Anpassungsschwierigkeiten gab. Aber auch die „Quereinsteigerinnen“ werden mit offenen Armen aufgenommen. Unsere „dienstältsten“ Damen haben bereits ihr 30-jähriges Dienstjubiläum gefeiert.

Gruppenfoto 2025

Am 18. Januar 2025 hatte die Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf ihre Jahreshauptversammlung, Anlass genug um mal wieder ein Gruppenfoto geballter Frauenpower zu machen.

Nach der Jahreshauptversammlung gehören 18 Frauen der Einsatzabteilung an (von 67 Aktiven). Dazu kommt eine nicht-aktive Betreuerin in der Kinderfeuerwehr.

Gruppenfoto der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen am 18.01.2025,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf
Gruppenfoto der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen am 18.01.2025, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Gruppenfoto 2022

Am 13. März 2022 trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf, um Gruppenfotos für die Festschrift anfertigen zu lassen.

Gruppenfoto der Feuerwehrfrauen am 13. März 2022,
Foto: Matthias Leitzke, Photodesign-Wolfsburg
Gruppenfoto der Feuerwehrfrauen am 13. März 2022, Foto: Matthias Leitzke, www.photodesign-wolfsburg.de

Einige der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen im März 2022,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Einige der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen im März 2022, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Einige der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen im März 2022,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Einige der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen im März 2022, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Einige der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen im März 2022,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Einige der Heiligendorfer Feuerwehrfrauen im März 2022, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf