Letzte Aktualisierung: 2024-11-03

Kommando / Funktionsträger

Das Ortskommando ist die Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf, bestehend aus verschiedenen Funktionsträgern.

Funktionsträger

Die aktuellen Funktionsträger (Stand: 16.06.2024) sind:

FunktionFunktionsträger(in)Stellvertreter(in)
OrtsbrandmeisterTobias SchmidtMaurice Grassau
ZugführerSebastian GradtkeJulia Krösche
   
Gruppenführer 1. GruppeDominik VerwiedGunnar Peters
Gruppenführer 2. GruppeMichael HäußerMartin Drechsel
Gruppenführer 3. GruppeFabian GrassauPatrick Jendruch
Gruppenführer AtemschutzSteffen MüllerSilas Krösche
Gruppenführer Fachgruppe CBRNRalf LückeSteffen Müller
Gruppenführer BereitschaftTobias ThielSören Krösche
Gruppenführer AltersabteilungErhard Rudolph 
   
JugendfeuerwehrwartDaniel BührigLavinia Wolf
KinderfeuerwehrwartHolger DemannIna Brandes
SicherheitsbeauftragterLuca Haber 
GerätewartTim JürgesPatrick Grabowski
SchriftführerinKatharina Zachow 
FunkbeauftragteKatharina Lücke 
   
Kassenwart FördervereinChristopher Herrmann 
FrauensprecherinIna Prox 
AusbildungsbeauftragterMarkus Meyer 
Zeugwart/BekleidungSteffen Müller 
Getränke/VeranstaltungenKarsten Thiemann 
Öffentlichkeitsarbeit/PresseSebastian Gradtke 
WebmasterHolger Demann 
FeuerwehrpatenschaftSebastian Gradtke 

Findungstag 2022

26.03.2022

Zu einem Findungstag trafen sich das Ortskommando und ausgewählte Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf am 26. März 2022. Ziel dieses Tages war es wieder, mittel- und langfristige Personal- und Sachentscheidungen vorzubereiten sowie die Planungen zum 100jährigen Jubiläum zu finalisieren.

Die Teilnehmer des Findungstages 2022,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Die Teilnehmer des Findungstages 2022, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Ehemalige und aktuelle (stellv.) Ortsbrandmeister

Am 13. März 2022 trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf, um Gruppenfotos für die Festschrift anfertigen zu lassen.

Ehemalige und aktuelle (stellv.) Ortsbrandmeister am 13. März 2022,
Foto: Matthias Leitzke, Photodesign-Wolfsburg
Ehemalige und aktuelle (stellv.) Ortsbrandmeister am 13. März 2022, Foto: Matthias Leitzke, www.photodesign-wolfsburg.de Ehemalige und aktuelle (stellv.) Ortsbrandmeister am 13. März 2022, Foto: Matthias Leitzke, www.photodesign-wolfsburg.de

Fototermin des Kommandos

05.02.2022

Für einen Foto- und Interviewtermin zum Thema Jubiläumsjahr traf sich das Kommando der FF Heiligendorf am vergangenen Samstag.

Das Kommando der FF Heiligendorf, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Den aus dem Termin entstandenen Zeitungsartikel findest Du im Pressespiegel, WN vom 09.02.2022.

Findungsfahrt 2019

Zu einer Findungsfahrt reisten das Ortskommando und ausgewählte Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf vom 8. bis 10. März 2019 zum Arendsee. Ziel dieser mehrtägigen Veranstaltung war es wieder, mittel- und langfristige Personal- und Sachentscheidungen vorzubereiten sowie die Planungen zum 100jährigen Jubiläum in 2022 fortzuführen.

Die Teilnehmer an der Findungsfahrt 2019,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Die Teilnehmer an der Findungsfahrt 2019, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

 

Siehe auch in Brandheiss!

Jahreshauptversammlung 2017

Es gibt ein neues Führungsduo! Ab jetzt heißt der Ortsbrandmeister Tobias Schmidt, sein Stellvertreter ist Maurice Grassau.

@Markus: 5 Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister und 13 Jahre als Ortsbrandmeister: das war eine Meisterleistung!
Deine FF Heiligendorf sagt Dir D A N K E dafür!

Findungsfahrt 2016

Zu einer Findungsfahrt reisten das Ortskommando und ausgewählte Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf vom 4. bis 6. März 2016 nach Goslar. Ziel dieser mehrtägigen Veranstaltung war es wieder, mittel- und langfristige Personal- und Sachentscheidungen vorzubereiten.

Die Teilnehmer der Findungsfahrt 2016,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Die Teilnehmer der Findungsfahrt 2016, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Findungsfahrt 2013

Zu einer Findungsfahrt reisten das Ortskommando und ausgewählte Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf vom 8. bis 10. März 2013 zur Politischen Bildungsstätte in Helmstedt. Ziel dieser mehrtägigen Veranstaltung war es, mittel- und langfristige Personal- und Sachentscheidungen vorzubereiten.

Die Teilnehmer der Findungsfahrt 2013,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Die Teilnehmer der Findungsfahrt 2013, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Kommando 2011

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf im Jahr 2011,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf im Jahr 2011, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Findungsfahrt 2008

Zu einer Findungsfahrt reiste das Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf vom 14. bis 16. November 2008 nach Faßberg bei Celle. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen Zukunftsfragen wie Personalentscheidungen, das große Feuerwehr- und Jugendfeuerwehr-Jubiläum 2012 und die Mitgliederwerbung. Zum Ausklang besuchten die Kameraden die Fliegerhorstfeuerwehr der Bundeswehr in Faßberg.

Findungsfahrt 2008, Besuch bei der Fliegerhorstfeuerwehr,
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Findungsfahrt 2008, Besuch bei der Fliegerhorstfeuerwehr, Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Historie der Ortsbrandmeister

Jahr Ortsbrandmeister Stellvertreter
1922 Alfred Buchheister
(Wehrführer 02.02.1922 - 21.08.1923)
 
1923 Heinrich Lipke sen.
(Wehrführer 21.08.1923 - 18.06.1937)
1924
1925 Richard Schmidt
(20.09.1925 - ?)
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937 Wilhelm Niemann
(Wehrführer 18.06.1937 - 1945)
 
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945 Gustav Griesemann
(Gemeindebrandmeister 1945 - 1961)
Otto Müller
(stv. Gemeindebrandmeister ? - 1961)
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961 Günther Schmidt
(Gemeindebrandmeister
08.10.1961 - 08.03.1969)
Otto Rubach
(stv. Gemeindebrandmeister
? - 08.03.1969)
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969 Oskar Brißke
(Gemeindebrandmeister
08.03.1969 - 1972)
(OrtsBM 1972 - 20.03.1976)
Hermann Pult
(stv. Gemeindebrandmeister
08.03.1969 - 1972)
(stv. OrtsBM 1972 - 1986)
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976 Helmut Rauschenberger
(20.03.1976 - 1985)
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986 Oskar Brißke
(kom. OrtsBM 08.08.1986 - 23.01.1988)
Heinz-Günther Keunecke (1986)
1987 Ulrich Schmidt
(08.08.1986 - 18.01.1992)
1988 Hans-Hermann Ohrens
(23.01.1988 - 11.03.2000)
1989
1990
1991
1992 Jürgen Meier
(18.01.1992 - 1998)
1993
1994
1995
1996
1997
1998 Markus Meyer
(1998 - 24.01.2004)
1999
2000 Ralf Krösche
(11.03.2000 - 24.01.2004)
2001
2002
2003
2004 Markus Meyer
(24.01.2004 - 21.01.2017)
Tobias Schmidt
(24.01.2004 - 21.01.2017)
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017 Tobias Schmidt
(seit 21.01.2017)
Maurice Grassau
(seit 21.01.2017)
2018
2019
2020
2021
2022